Februar 2021
Angelika Wall, Brustschwester im Brustzentrum der DRK-Kliniken Westend ist Ende 2020 aus ihrem Dienst ausgeschieden. Auf Blumen zum Abschied verzichtete sie bewusst und sammelte stattdessen für Herzkissen.
Wegen Corona kam sie erst jetzt in die OnkoRat-Beratungsstelle und übergab die kleine Spendenbox, die sie gebastelt hatte an Claudia Evers (re.). Eine Übergabe mit Maske und Abstand.
Bei OnkoRat ist Angelika Wall auch engagiert. Sie hatte im Frühjahr 2020, noch vor dem ersten Lockdown, den OnkoRat-Patienten-Workshop "Einfach singen" geleitet. Dessen zweiter Teil, der für November geplant war, musste wegen des Lockdowns leider abgesagt werden.
Januar 2021
Unser Umzug ist beendet!
Die Beratungsstelle von OnkoRat Berlin befindet sich jetzt ganz in der Nähe unseres bisherigen Standortes in der Stendaler Straße 3.
Noch sind unsere neuen, sehr schönen Räume nicht perfekt eingerichtet. Das hindert uns jedoch nicht, schon jetzt wieder für Sie da zu sein.
Sie erreichen uns unter der bekannten Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Arbeit nach zehn Wochen Unterbrechung wieder aufnehmen und Sie in Ihren Anliegen unterstützen können. Unsere Beratungsangebote und -zeiten haben sich unwesentlich verändert.
Bitte informieren Sie sich dazu unter den entsprechenden Kapiteln auf unserer Homepage.
Ihr Beratungsteam von OnkoRat Berlin
Januar 2021
Unsere Ernährungsberatung für Patienten und Angehörige kann weitergehen. Sie findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. Wie gewohnt werden Krebspatientinnen und -patienten sowie deren Angehörige dann im Rahmen unserer Ernährungsberatung unterstützt. Allerdings passen wir uns an die coronabedingten Abstandsregeln an und beraten daher nur in Einzelterminen nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter Telefon 0176 - 48 76 08 27 bei Claudia Evers.
Sie können aber auch gerne in den vielen leckeren Rezepte auf unserer Website stöbern.
Mehr Informationen und die Termine finden Sie hier.
Januar 2021
Corona hält uns weiter auf Trab, aber wir sind trotzdem für Sie da. Wenn auch in etwas anderer Form.
Die Nebenwirkungsberatung für Haut und Schleimhäute vor ,während und nach der Chemo- oder Strahlentherapie findet mit individuellem Einzeltermin mittwochs, donnerstags und freitags unter Einhaltung aller Hygiene-Sicherheitsmaßnahmen vor Ort in der Beratungsstelle oder telefonisch als Einzelberatung statt.
Bitte melden Sie sich bei OnkoRat: Claudia Evers, Mobil-Telefon: 0176 - 48 76 08 27
Januar 2021
Wer während einer Krebserkrankung etwas für seine körperliche Aktivität tun und sich gleichzeitig auch mit anderen Betroffenen austauschen möchte, kann unter fachkundiger Anleitung einmal pro Woche eine Trainingsstunde lang im Grünen trainieren. Die Kurse sind für alle geeignet, auch für Anfängerinnen und Anfänger und für weniger leistungsfähige Patientinnen und Patienten.
Ab 7. April können onkologische Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zehn Mal mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr an dem speziell für ihre Belange konzipierten »Frühjahrskurs« Bewegungstraining teilnehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf anregende Stunden im Freien mit dem qualifizierten Trainer Karl-Friedrich Vogel freuen.
Der Kurs findet ganz in der Nähe von OnkoRat-Berlin im Fritz-Schloss-Park (Poststation Nähe Hauptbahnhof) in Moabit statt. Aufgrund der Corona-Hygiene- und Abstands-Regelungen gibt es keine Möglichkeit, sich im OnkoRat-Raum zu Treffen.
Melden Sie sich einfach bei uns an. Mehr Informationen und alle weiteren Termine finden Sie unter Kurse/Workshops.
Dezember 2020
Dezember 2020
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie-Infektionszahlen hat sich der Onko-Rat-Berlin-Vorstand entschlossen, die QiGong-Patientenkurse, die Anfang 2021 in geschlossenen Räumen und Turnhallen, etc. starten sollten, auszusetzen. Der Frühjahrskurs fällt demnach aus.
Wir planen erst ab April 2021 wieder das Draußen-Training im Fritz-Schloss-Park und/oder nach Ende der Sanierungsarbeiten auch gegebenenfalls auf dem Gelände der Techniker Schule Berlin.
Dezember 2020
Wir hatten uns ein rundes Programm für 2021 ausgedacht. Doch die Realität ist eine andere: Die Kurse und Vorträge von OnkoRat Berlin werden wegen der behördlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Ansteckungsgefahr weiterhin ausgesetzt.
Doch wir sind zuversichtlich. Sobald sich die Lage verändert, werden wir an dieser Stelle die geplanten Vorträge und Kurs-Stars bekanntgeben und die bisherigen Teilnehmer*innen informieren.
Oktober 2020
Juli 2020
Juni 2020
Wir empfehlen gerne die Website German Cancer Survivors. Dort finden sich vor allem ermutigende Filme von Menschen, die ihre eindrucksvolle Geschichte über ihr Leben mit Krebs teilen.
Offiziell stellt sich die Website so vor: "German Cancer Survivors (GCS) ist Deutschlands erstes videobasiertes Informationsangebot für Krebspatienten und deren Umfeld, welches in Kooperation mit der Deutschen Krebsstiftung (DKS) im Rahmen des Deutschen Krebskongresses veröffentlicht wurde."
Auch OnkoRat Berlin findet sich dort in der Rubrik "Selbsthilfe" .
April 2020
„So wie wir uns betten, so schlafen wir!“ Das ist das Hauptthema des Schlafexperten Detlef Schmidt von RÖWA - Die Bettenmacher.
Wie kann man mit nervös-bedingten Einschlafstörungen und Unruhezuständen umgehen, die zum Teil durch die Krebstherapie bedingt sind? Was kann ich noch für mich tun, um besser ein- und durchzuschlafen? Welche physiologischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um entspannt zu liegen und besser zu schlafen? Wie finde ich das passende Bettsystem, oder wie kann ich mein Bettsystem zu Hause optimieren?
Mit dieser Veranstaltung, die eigentlich für Ende April geplant war, möchten wir Ihnen praktische Tipps für zu Hause geben, um mit einem guten Schlaf Ihre physiologische und geistige Regeneration während der Therapie zu unterstützen. Wir werden dann, wenn die coronaabedingten Kontaktsperren gelockert sind, einen neuen Termin bekanntgeben.
April 2020
„… und plötzlich bin ich mitbetroffen!“ – Diese Erkenntnis trifft viele, denn Krebs betrifft nicht nur die Erkrankten. Auch das Leben ihrer Familie und von engen Freunde ändert sich.
Die Diagnose Krebs kann eine existentielle Krise auslösen und Sie vor völlig neue Fragen und Aufgaben stellen. Aber Krebs betrifft nicht nur die Erkrankten. Auch das Leben Ihrer Familie und engen Freunde ändert sich.
Mit der Situation umzugehen, ist für alle nicht leicht. Wie gehen wir mit der Krankheit in der Familie, im Beruf und auch im beruflichen Umfeld um? Kommunikation und Hilfestellung von außen- welche Möglichkeiten gibt es?
Mit welchen typischen Problemen Angehörige, Freunde und berufliches Umfeld zu kämpfen haben und wie sie sich selbst helfen können, das erfahren Sie im OnkoRat-Vortrag von unserer Diplom-Psychologin Dr. Anja Hermann.
Wir möchten mit Ihnen gerne ins Gespräch kommen, um möglichen Überlastungen vorzubeugen und Ihre Kräfte zu stärken. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Der Vortrag war für Anfang Mai geplant, er wird verschoben auf die Zeit nach dem Corona-Lockdown.
April 2020
Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass unsere regelmäßige Veranstaltung Beratung zu Haaren, Haut und Make-up, nach dem Corona-Lockdown neu terminiert wird. Dann geht es in bewährter Weise um alles rund um Nebenwirkungen der Chemotherapie und wie man sich unterstützend während der Therapie pflegen kann. Sollten Sie inzwischen Fragen haben, wenn während einer Chemo- und/oder einer Strahlentherapie Nebenwirkungen an Haut und Schleimhäuten auftreten, dann nehmen Sie bitte individuell Kontakt mit uns auf. Wir können Ihnen zu den verschiedenen Nebenwirkungen hilfreiche praktische Tipps geben.
Februar 2020
Vier Beraterinnen von OnkoRat haben dieses Jahr auf dem 9. Krebsaktionstag – Forum für Betroffene, Angehörige und Interessierte über das Programm von OnkoRat informiert. Im Rahmen des Deutschen Krebskongresses konnten sie Informationen direkt aus ihrem Beratungsalltag und gaben den vielen Interessierten Fragen beantworten, die neben dem individuellen Krankheitsverlauf unter den Nägeln brennen. So kamen Fragen zu ganz persönlichen Lebenszusammenhängen und deren Bewältigung, zu Ernährung und Bewegung bei Krebs, aber auch zu sozialen und psychologischen Fragestellungen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten den größten Patienteninformationstag Deutschlands, um sich außerhalb der Arztpraxis rund um ihre Krankheit zu informieren. Die Beraterinnen stellten sich und die Beratungs- und Gruppenangebote von OnkoRat vor und verteilten das Jahresprogramm von OnkoRat. Der Stand war immer gut besucht und viele Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot.
Neben OnkoRat boten die Deutsche und die Berliner Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe, Experten aus der Krebsforschung, der medizinischen Versorgung, von psychosozialen Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen Informationen, zahlreiche Vorträge und Beratung an. Mehr zum Patiententag finden Sie hier.
Januar 2020
Oktober 2019
Mai 2019
Julia P. war so dankbar über ihre Betreuung durch OnkoRat Berlin, dass sie dem Verein eine Spende zukommen lassen wollte. Sie schreibt uns:
»Nachdem ich im vergangenen Jahr als Krebspatientin so wunderbar durch Ihren Einsatz begleitet wurde, habe ich mir zu meinem 40. Geburtstag keine Geschenke sondern Geld von meinen Gästen gewünscht, als Spende für Ihren Verein. Wir haben einen wunderbaren Sonntag verbracht und gemeinsam ein Krimirätsel gelöst – weshalb die ein oder andere auch Ihrer Rolle entsprechend gekleidet gekommen ist. Wir hatten riesigen Spaß. Und es sind bei kleiner Runde immerhin 180 Euro zusammen gekommen. Dieses Geld habe ich dann noch mit weiteren 100 Euro aufgestockt.«
Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit und unsere Engagement so gut aufgenommen wird und danken Frau P. ganz herzlich für ihre Spende. Mit ihr können wir unser Angebot weiterhin finanzieren.
Januar 2019
Unter diesem Link können Sie den Jahresbericht der Beratungsstelle für das Jahr 2018 downloaden:
www.onkorat-berlin.de/Downloads/Onkorat_Jahresbericht_2018.pdf
Oktober 2018